DeburringEXPO Fachforum

Mehrwert für Besucher und Aussteller

Kommunikativ und dialogorientiert
Das Angebot der DeburringEXPO wird durch ein dreitägiges, integriertes Fachforum abgerundet - für noch mehr Vernetzung von Theorie und Praxis. Das Forum bietet Wissenstransfer durch simultan <> deutsch/englisch übersetzte Fachvorträge von Experten der Branche.

Hoher Praxisbezug, konkrete Anwendungsbeispiele, Grundlagen sowie aktuelle Entwicklungen zu innovativen Entgrattechnologien und der Herstellung präziser Oberflächen sind die Merkmale dieser Vorträge.

Das Programm zur DeburringEXPO 2023 steht Ihnen ab Juli 2023 zur Verfügung!

Programm Fachforum Dienstag, 12. Oktober 2021

Mechanisches Entgraten - Qualitätsprüfung von Kanten und Oberflächen

10.00 Uhr Bewertung unterschiedlicher Bahnstrategien für das Entgraten von Kreuzbohrungen mit einem Kugelkopffräser
Christopher Krebs, Institut für Produktionstechnik, Technologie und Werkzeugmaschinen (PTW), TU Darmstadt
10.30 UhrBohrungs-Entgratung ab Ø1.0mm – Standard oder kundenspezifisch
René Kehl, Heule Werkzeug AG
11.00 UhrMaschinelles und prozesssicheres Entgraten von Kreuzbohrungen
Steffen Hedrich, Kempf GmbH
11:30 UhrSpanabhebendes Entgraten von Bändern und Werkstücken
Marco Chiesura, Heinz Berger Maschinenfabrik GmbH & Co. KG
12:00 UhrOptische Oberflächenmesstechnik für Präzisionsoberflächen - Einsatzgebiet und Herausforderungen
Matthias Pauli, Polytec GmbH

AM Parts Finishing

12.30 UhrWarum additive Fertigung allein nicht ausreicht?
Stefan Mischliwski, Institut für Produktionstechnik, Technologie und Werkzeugmaschinen (PTW), TU Darmstadt
13.00 UhrFinishing mechanisch und additiv gefertigter Werkstücke mittels elektrolytischen Plasmapolieren
Tobias Weise, plasotec GmbH
13.30 UhrStrömungsschleifen – eine Technologie zur Nachbearbeitung additiv gefertigter Bauteile
Detlef Bottke, 4mi GmbH
14.00 UhrOptimierung von wirkungsgradsensiblen ALM Bauteilen durch verbesserte Oberflächen
Thomas Friess, Extrude Hone GmbH

Programm Fachforum Mittwoch, 13. Oktober 2021

Entgraten mittels spezieller Anlagen

10.00 Uhr Gratfreie Hydraulikkomponenten in der Serienproduktion elektrochemische Metallbearbeitung
Hans-Joachim Konietzni, stoba Sondermaschinen GmbH
10.30 UhrKryogene Entgratung von Gummi-, NE-Metallen- und technischen Kunststoffformteilen ohne Veränderung der Oberflächenbeschaffenheit und Materialeigenschaften, 100 % verzugsfrei
Ralf Sinner, MEWO GmbH & Co. KG
11.00 UhrWarum nicht gleich gratfrei bearbeiten?! Die Möglichkeiten der (P)ECM Bearbeitung
Manuel Steinhauer, EMAG ECM GmbH
11.30 UhrGleitschleifen im Mikrobereich Entgraten und Polieren von Klein- und Mikroteilen mit der Mikro-Wirbelschlifftechnologie
Jochen Wagner, MAW Werkzeugmaschinen GmbH

Reinigen nach dem Entgraten

12.00 Uhr Optimierung von Reinigungsprozessen
Jens Emmerich, OQEMA GmbH
12.30 UhrWässrige Teilereinigung nach dem Thermischen Entgraten
Thomas Gutmann, MAFAC - E. Schwarz GmbH & Co. KG
13.00 UhrDie perfekte Oberfläche: Traum oder doch schon Realität?
David Bartels, Höckh Metall Reinigungsanlagen GmbH
13:30 UhrIntegration der nachgelagerten Reinigungsprozesse in das Piller Hochdruckentgrat Konzept
Matthias Wadle, Piller Entgrattechnik GmbH

Programm Fachforum Donnerstag, 14. Oktober 2021

Oberflächenbearbeitung

10.00 Uhr Trockenbearbeitung in einer Trommel
Andreas Haller, Avatec GmbH
10.30 UhrECM Verrunden und Polieren an hochwertigen, funktionskritischen Bauteilen
Robert Binder, Extrude Hone GmbH
11.00 UhrAutomatisierte optische Qualitätsprüfung von Präzisionsoberflächen
Klaus Donner, alfavision GmbH & Co. KG

Automatisiertes Entgraten mittels Industrieroboter

11.30 UhrDie drei wichtigsten Fragen zum Automatisieren mit Robotern
Andreas Schneider, Robofunktion Systems GmbH
12.00 UhrFlexible automatisierte Oberflächenbehandlung: Einfache Umsetzung & leichte Bedienbarkeit von Robotern ermöglicht durch Software
Simon Preiser, ArtiMinds Robotics GmbH
12.30 UhrMechanisches Entgraten mit Robotern: Wirtschaftliche Bearbeitungsmöglichkeit für unterschiedlichste Geometrien und Werkstoffe
Felix Eissele, SCHUNK GmbH & Co. KG
13.00 UhrAutomatisierte flexible Werkstückentgratung mit dem IR – Industrie 4.0
Guido Sturm, SturmConsultants | ST-SturmTEC Systeme GmbH
Reinhold Stehle, SHL AG

Werden Sie Referent!

Vortragsaufruf (PDF |836 KB)